Regelmäßige Rohrpflege – deshalb ist sie so wichtig
Viele Haushalte kümmern sich erst um ihre Rohrleitungen, wenn bereits Probleme wie ein Rückstau, unangenehme Gerüche oder eine komplette Verstopfung auftreten. Doch das muss nicht sein: Regelmäßige Rohrpflege beugt genau solchen Schäden wirksam vor – und schützt nicht nur Ihre Leitungen, sondern auch Ihr Zuhause.
Warum ist regelmäßige Rohrpflege sinnvoll?
Im Alltag gelangen viele Dinge in den Abfluss, die dort nichts verloren haben: Fett, Speisereste, Haare, Seife oder Kalk. Diese Rückstände setzen sich mit der Zeit an den Innenwänden der Rohre fest und können den Wasserdurchfluss erheblich einschränken. Irgendwann ist das Rohr komplett blockiert.
Mit einer regelmäßigen Reinigung der Rohrleitungen sorgen Sie dafür, dass sich Ablagerungen gar nicht erst festsetzen – und vermeiden so größere Schäden und Notfalleinsätze.
Was gehört zur professionellen Rohrpflege?
Zur regelmäßigen Rohrpflege zählen:
- Die mechanische Rohrreinigung mit Hochdruck oder Motorspirale
- Eine TV-Inspektion, um den Rohrzustand von innen zu beurteilen
- Die Dichtheitsprüfung gemäß DIN EN 1610
- Auf Wunsch: ein individuell abgestimmter Wartungsplan
Diese Leistungen helfen dabei, den Zustand Ihrer Abwasserleitungen dauerhaft zu sichern – und Probleme frühzeitig zu erkennen.
Vorteile der regelmäßigen Pflege Ihrer Rohre
- Vermeidung von akuten Verstopfungen
- Schutz vor Rückstau und Wasserschäden
- Längere Lebensdauer des Rohrsystems
- Reduzierung unangenehmer Gerüche
- Weniger Notfalleinsätze
- Kein Einsatz aggressiver Reinigungsmittel
Ob im Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus oder gewerblich genutzten Gebäuden: Die regelmäßige Wartung des Rohrsystems lohnt sich immer – für Ihre Sicherheit und Ihren Geldbeutel.
Wie oft ist eine Rohrpflege notwendig?
Die Häufigkeit hängt von der Nutzung ab:
- In privaten Haushalten empfehlen wir eine Reinigung alle 2–3 Jahre
- In Mehrfamilienhäusern oder Mietobjekten: alle 1–2 Jahre
- In gewerblichen Betrieben (z. B. Gastronomie): jährlich
Wir beraten Sie gerne persönlich und erstellen einen Plan, der zu Ihrem Gebäude passt.
Was kostet eine regelmäßige Rohrpflege?
Die Kosten richten sich nach Aufwand, Technik und Zugänglichkeit. In der Regel liegen sie:
- Bei einfachen Reinigungen zwischen 100 und 250 Euro
- Bei zusätzlicher TV-Inspektion oder Dichtheitsprüfung etwas darüber
Sie erhalten von uns immer eine transparente Kosteneinschätzung vorab, damit Sie sicher planen können.
Regional im Einsatz – schnell bei Ihnen vor Ort
Unsere Einsätze werden zentral koordiniert. Dadurch sind unsere Teams täglich in verschiedenen Regionen unterwegs – mit kurzen Anfahrtswegen und schneller Reaktionszeit.
Wir sind persönlich für Sie da – mit Erfahrung, modernster Technik und echtem Handwerk.
👉 Unsere Leistungen im Überblick
🌐 Externe Info vom GDV: Rohrschäden und Prävention
Häufige Fragen zur regelmäßigen Rohrpflege
Wie merke ich, dass meine Rohre gereinigt werden müssen?
Langsamer Wasserablauf, gluckernde Geräusche oder Gerüche aus dem Abfluss sind typische Anzeichen.
Wie läuft eine professionelle Reinigung ab?
Wir setzen Hochdruck- oder Spiraltechnik ein – je nach Situation. Bei Bedarf prüfen wir das Rohr per Kamera von innen.
Dauert die Rohrpflege lange?
In den meisten Fällen dauert eine Reinigung 1–2 Stunden.
Was bringt eine Dichtheitsprüfung?
Sie zeigt, ob Ihre Leitungen Leckagen haben – wichtig für den Umweltschutz und oft vorgeschrieben.
Reichen Hausmittel zur Pflege aus?
Heißes Wasser oder Hausmittel können helfen, ersetzen aber keine professionelle Pflege – vor allem nicht bei hartnäckigen Ablagerungen.